Chemie-/Pharmaschläuche
In zahlreichen industriellen Prozessen sind der Transport und die Handhabung von aggressiven oder hochspezialisierten Flüssigkeiten erforderlich. Hier kommen spezielle Pharma- und Chemieschläuche zum Einsatz, die besonders widerstandsfähig gegenüber Chemikalien, hohen Temperaturen und mechanischen Belastungen sind. Wenn Sie die verschiedenen Varianten, Einsatzmöglichkeiten und Anforderungen an diese Schläuche kennen, finden Sie die richtigen Lösungen für Ihre spezifischen Anwendungen.

Was ist ein Chemieschlauch bzw. Pharmaschlauch?
Chemie- und Pharmaschläuche sind flexible bis hochflexible Druckschläuche, die meist aus mehreren Schichten und hochwertigen Materialzusammensetzungen, wie PTFE oder Edelstahldrahtgeflecht bestehen. Diese Schläuche gewährleisten nicht nur eine sichere und effiziente Förderung von Flüssigkeiten, sondern auch die notwendige Hygiene und Qualität, die in der chemischen und pharmazeutischen Industrie unerlässlich sind.
Sie müssen außerdem in der Lage sein, unter extremen Bedingungen zu arbeiten, wie zum Beispiel bei hohem Betriebsdruck und innerhalb eines weiten Temperaturbereichs.
Für Pharmastoffe und Chemie: Schlauch-Varianten im Überblick
Je nach Anforderung und Einsatzgebiet, können Sie aus verschiedenen Chemie- und Pharmaschläuchen wählen. Die gängigsten Varianten sind:
Wellenschläuche: Diese Schläuche zeichnen sich durch ihre hohe Flexibilität und Biegsamkeit aus. Sie sind besonders widerstandsfähig gegenüber mechanischen Belastungen und eignen sich ideal für Anwendungen, bei denen Schläuche häufig bewegt oder verlegt werden müssen. Sie können über viele Meter hinweg eingesetzt werden, ohne an Flexibilität zu verlieren.
Doppelgeflechtschläuche: Diese Variante mit glatter Innenseele bietet Ihnen durch ihr zweifaches Geflecht eine außergewöhnliche Festigkeit und hohe Druckbeständigkeit. Die Schläuche werden häufig in Bereichen eingesetzt, in denen hohe mechanische Belastungen und erhebliche Druckverhältnisse herrschen.
TEF1H und TEF2H-Schläuche: Beide Varianten verfügen über eine exzellente chemische Beständigkeit und sind besonders für den Einsatz in der Lebensmittel- sowie der pharmazeutischen Industrie geeignet. Sie haben eine glatte Innenseele, die bei TEF2H besonders dick ausgeprägt ist. Das wiederum bietet eine bessere Knickstabilität und höhere Belastbarkeit.
Auch im Hinblick auf das Material existieren verschiedene Varianten von Pharmaschläuchen. Von hochwertigen Modellen aus PTFE oder Edelstahl bis hin zum einfachen Gummischlauch: Chemie-Schläuche gibt es in unterschiedlichen Ausführungen und Preisklassen. Sie sollten neben dem Budget aber auch immer die Qualität und Langlebigkeit Ihrer Schlauchleitung im Auge behalten.
Einsatzgebiete von Chemie- und Pharmaschläuchen
Chemie- und Pharmaschläuche werden in einer Vielzahl von Bereichen eingesetzt, in denen es auf die sichere und effiziente Handhabung von Flüssigkeiten ankommt, die in industriellen Prozessen verwendet werden. Dazu zählen unter anderem:
- Chemische Industrie: Zur Förderung von Säuren, Laugen und anderen aggressiven Chemikalien.
- Pharmazeutische Industrie: Für die Herstellung und den Transport von pharmazeutischen Flüssigkeiten, in denen Hygiene und Reinheit entscheidend sind.
- Lebensmittelindustrie: Beim Umgang mit Flüssigkeiten, die in der Produktion von Lebensmitteln und Getränken verwendet werden.
Anwendungsbeispiel Chemieschlauch
Ein Unternehmen in der chemischen Industrie benötigt eine zuverlässige Lösung für den Transport von konzentrierter Salzsäure zwischen verschiedenen Produktionsbereichen. Der Einsatz eines Doppelgeflechtschlauches bietet hier die notwendige Beständigkeit gegen Korrosion und hohen Druckbelastungen, während flexible Wellenschläuche für die schnelle und flexible Umleitung von Flüssigkeiten in der Anlage genutzt werden können.
Indem das Unternehmen sich zuvor umfassend informiert und für beide Anforderungen die passenden Chemieschläuche erworben hat, lassen sich Beschädigungen sowie Verzögerungen im Ablauf gezielt vermeiden.
Chemieschlauch kaufen: Warum Indunorm?
Unsere Chemie- und Pharmaschläuche bieten Ihnen nicht nur die perfekte Lösung für Ihre Anforderungen, sondern überzeugen auch durch:
- Höchste Qualität und Beständigkeit: Unsere Schläuche bestehen aus robusten Materialien, wie PTFE bzw. Edelstahl, die auch unter extremen Bedingungen ihre Leistung beibehalten.
- Vielseitige Anwendbarkeit: Mit verschiedenen Schlauchvarianten bieten wir für nahezu jede Branche die passende Lösung – ob für aggressive Chemikalien oder empfindliche pharmazeutische Flüssigkeiten.
- Langlebigkeit und Sicherheit: Die Schläuche von Indunorm zeichnen sich durch eine hohe Lebensdauer aus und bieten durch ihre zuverlässige Qualität eine sichere Lösung für Ihre Prozesse.
- Cleveres Filtersystem: Keine Zeit, lange nach der passenden Größe oder Biegsamkeit zu suchen? Nutzen Sie unser durchdachtes Filtersystem und kommen Sie schneller ans Ziel.
Setzen Sie auf Schläuche, die Ihre Anforderungen in der chemischen und pharmazeutischen Industrie exakt erfüllen – mit den Chemie- und Pharmaschläuchen von Indunorm.
Zusätzlich finden Sie bei uns auch das passende Zubehör für die Schlauchverarbeitung bzw. Zubehör für Sicherheit, Montage und Schlauchschutz.
Sollten Sie feststellen, dass für Ihren Anwendungsbereich Chemieschläuche nicht ausreichend oder passend sind – etwa, weil weitere Materialien oder Substanzen transportiert werden müssen – werden Sie in unserem umfangreichen Sortiment ebenfalls fündig. Sie erhalten hier u.a.:
- Hydraulikschläuche
- Druckluft-/Pressluftschläuche
- Zentralschmierung-Schläuche
- Kraftstoffschläuche
- Saug-/Förderschläuche
- Farbspritztechnikschläuche
FAQ: Alles, was Sie über Chemie- und Pharmaschläuche wissen sollten
Was ist der Unterschied zwischen einem Chemieschlauch und einem normalen Schlauch?
Chemieschläuche sind speziell für den Transport von aggressiven Chemikalien entwickelt und bieten eine hohe Beständigkeit gegenüber Korrosion, Abrieb und extremen Temperaturen. Im Gegensatz dazu sind normale Schläuche meist für den allgemeinen Gebrauch und die Förderung von Wasser oder anderen weniger aggressiven Flüssigkeiten geeignet. Chemieschläuche bestehen aus speziellen Materialien wie PTFE, EPDM (Gummi) oder Edelstahl, die eine sichere Handhabung von Chemikalien gewährleisten.
Welche Schläuche sind zum Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen geeignet?
Für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen sind Schläuche erforderlich, die antistatisch oder elektrisch leitfähig sind, um eine Funkenbildung zu vermeiden. Diese Schläuche bestehen oft aus leitfähigem Gummi oder sind mit leitfähigen Fäden bzw. Metallgeflechten ausgestattet. Sie bieten nicht nur eine hohe Beständigkeit gegen Chemikalien, sondern verhindern auch das Entstehen von Zündquellen.
Woran erkennt man Chemieschläuche?
Chemieschläuche lassen sich durch ihre spezifischen Kennzeichnungen, wie z.B. den Einsatzbereich und die chemische Beständigkeit, erkennen, die meist auf der Außenseite des Schlauchs angegeben sind. Zudem verfügen sie über eine spezielle Beschaffenheit, die widerstandsfähig gegenüber Chemikalien, hohen Temperaturen und Abrieb ist. Auch die äußere Materialstruktur ist oft glatter oder verstärkt, um den sicheren Umgang mit aggressiven Substanzen zu gewährleisten.
Wie müssen Chemieschläuche geprüft werden?
Chemieschläuche müssen regelmäßig auf ihre mechanische Festigkeit, Dichtigkeit und chemische Beständigkeit geprüft werden, um sicherzustellen, dass sie ihre Funktion unter den vorgesehenen Einsatzbedingungen erfüllen. Die Prüfungen umfassen visuelle Inspektionen sowie Tests auf Druckbeständigkeit und auf Widerstand gegen chemische Angriffe. Zusätzlich sollten Überprüfungen auf Risse, Verformungen und andere Abnutzungserscheinungen erfolgen.